Unsere Bläserklasse – was ist das?
Warum soll Ihr Kind an der Bläserklasse teilnehmen?
Die Musik rückt vorschnell in den Hintergrund bei aufkommendem Stress im Schulalltag und wird oft als nebensächlich verstanden. Dabei hilft gerade sie, ihn zu meistern. Gleichzeitig unterstützt das
aktive Musizieren positiv die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten der Schüler, erhöht sogar nachweisbar den Intelligenzquotienten und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Auch wirkt sie sich positiv
auf die allgemeinen schulischen Leistungen aus und fördert soziale Kompetenzen. Und nicht zu vergessen: Gemeinsames Musizieren macht unheimlich viel Spaß!
Es geht also um eine tolle Variante des Musikunterrichts. Die Orchesterprobe ist voll im Stundenplan verankert und bedeutet keine Zusatzstunde für Ihr Kind, aber eine außerordentlich wichtige und
schöne Erfahrung im Leben Ihres Kindes.
Welche Instrumente können erlernt werden?
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Euphonium, Posaune, Bariton, Tuba und Schlagzeug. Die Instrumente werden so nach den Fähigkeiten Ihrer Kinder ausgewählt, dass eine
ausgewogene Band-Besetzung gewährleistet ist.
Wie findet der Unterricht statt?
Die Schüler erlernen in zwei Jahren ein Instrument und proben wöchentlich gemeinsam als Band bzw. Orchester im Gymnasium. Leiter ist der dortige Musiklehrer Karl-Wolfgang Kahlo-Kaminski. Für die
Dauer der musikalischen Ausbildung bekommen die Kinder ein Instrument und Equipment gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen. Die verwendeten Noten sind durch Eintragungen und häufigen Gebrauch dem
Verschleiß ausgesetzt und werden deswegen gekauft (bei guter Pflege können sie im übernächsten Jahr wieder an die nächste Bläserklasse veräußert werden). Zusätzlich erhalten die Schüler einmal
wöchentlich Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen von unseren erfahrenen Instrumentallehrern direkt an der Musikschule. Nach zwei Schuljahren ist das Projekt beendet und Ihr Kind kann
entscheiden, ob das Instrument abgegeben wird oder ob es Lust hat, in einem weiterführenden Ensemble mitzuwirken. Dazu melden Sie Ihr Kind zum Einzelunterricht an der Musikschule an – der
Ensembleunterricht ist dann kostenfrei.
Was soll die Bläserklasse kosten?
Das Jahresentgelt beträgt 288,- €. Umgerechnet auf einen monatlichen Beitrag sind dies 24,- €. Um ein Instrument der Musikschule nutzen zu können, werden zusätzlich 9,70 € / Monat (inkl.
Instrumentenversicherung) erhoben.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bildung, das einen großzügigen Förderbetrag zur Anschaffung eines Instrumentensatzes zur Verfügung
stellte. Danach unterstützte auch der Schulförderverein des Gymnasiums kräftig das Projekt durch den Ausbau eines eigenen Probenraumes.